Die beiden Gesellschaften dbb Vorsorgewerk GmbH und bta digital GmbH werden im Sommer 2025 zusammengeführt.
Technisch gesprochen wird das dbb vorsorgewerk auf die bta digital fusioniert. Die bta digital soll dann in „dbb digital & service GmbH“ umfirmiert werden (handelsrechtliche Eintragung vorausgesetzt).
Die Verschmelzung erfolgt unter dem Dach der BTA GmbH, die alle unternehmerischen Aktivitäten der wirtschaftlichen Einrichtungen des dbb beamtenbund und tarifunion (mit Ausnahme des dbb forum berlin) bündelt. Dazu hat die BTA GmbH die Geschäftsanteile der bta digital zum Jahresende 2024 erworben.
Die Geschäftsmodelle des dbb vorsorgewerk und der bta digital sind eng verwandt, z.T. sind auch dieselben Kolleginnen und Kollegen für die beiden Gesellschaften unterwegs. Jetzt – unter einem Dach (der BTA) – würde ein dauerhafter, separater Betrieb mit entsprechenden Aufwänden ökonomisch keinen Sinn machen.
Beide Gesellschaften setzen auf die wachsende Bedeutung digitaler Kommunikations- und Vertriebswege, sowohl in der Gewerkschafts- bzw. Verbandskommunikation gegenüber den Mitgliedern und der Öffentlichkeit als auch in der Vermarktung der Vorteilsangebote und Finanzdienstleistungen des dbb vorsorgewerk. Gemeinsam lassen sich die Herausforderungen und z.T. signifikanten Investitionen in digitale Lösungen und Instrumente effektiver und besser bewältigen.
Verbandsbetreuung und
-ansprache
Marketing
Entwicklung und Nutzung digitaler Plattformen und Lösungen
Vertrieb und Vermarktung der Angebote des dbb vorsorgewerk und seiner Partner über das Zukunftsnetzwerk digital
Dienstleistungen der bta digital profitieren von der Bekanntheit der Marke dbb vorsorgewerk und dbb vorteilswelt
Datenschutz und in Cybersicherheit
Die Geschäftsleitungen beider Gesellschaften unterstreichen, dass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl des dbb vorsorgewerk als auch der bta digital durch die Fusion keine negativen Auswirkungen zu erwarten sind. Im Gegenteil: Durch die Verschmelzung sind beide Gesellschaften besser und zukunftsicherer aufgestellt. Die Entwicklungsperspektiven für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern sich; die Tätigkeitsmöglichkeiten in der fusionierten Firma vergrößern sich. Dadurch steigt die Attraktivität der künftigen „dbb digital & service GmbH“ für qualifiziertes Personal.
Es werden keine bzw. nur geringfügige steuerliche Folgen für die beiden Gesellschaften und die Muttergesellschaft erwartet.
Die dbb Vorsorgewerk GmbH als Rechtsträger fällt mit der handelsrechtlichen Eintragung weg, da die Verschmelzung aus steuerlichen Gründen auf die bta digital erfolgt. Es findet ein Übergang des Betriebs des dbb vorsorgewerk inkl. Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und auch Verträgen im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die bta digital und damit der künftigen dbb digital & service GmbH statt. Das dbb vorsorgewerk wird die dbb-internen und externen Geschäfts- und Kooperationspartner und insbesondere die Mitgliedsgewerkschaften und Landesbünde rechtzeitig über etwaige erforderliche Anpassungen und z.B. neue Anschriften oder Ansprechpartner informieren. Für die Kunden und Partner der bta digital ändert sich vorerst lediglich die Firmierung.
Die dbb-weit bekannten und wertgeschätzten Marken dbb vorsorgewerk und dbb vorteilswelt bleiben in der fusionierten Firma vollständig erhalten. dbb vorsorgewerk und dbb vorteilswelt werden innerhalb der künftigen dbb digital & service GmbH eigenständige Geschäftsfelder darstellen, deren Marken, Vermarktungskonzepte, Angebote und Dienstleistungen nicht nur vollständig weitergeführt werden, sondern auch mit Blick auf die sich ändernden Bedarfe im Öffentlichen Dienst und wachsenden Ansprüche der dbb-Mitglieder in Zukunft mit weiteren attraktiven und digitalen Angeboten ausgebaut wird.
Die Ansprache und Betreuung der dbb Mitgliedsgewerkschaften und Verbände durch die bta digital und das dbb vorsorgewerk vor und nach der Fusion ist gesichert und wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
Mit der Verschmelzung des dbb vorsorgewerk auf die bta digital besteht mit der künftigen dbb digital & service GmbH eine Gesellschaft mit mehreren Sparten.
Insgesamt stellt die Verschmelzung für beide Gesellschaften die beste Entwicklung in der Zukunft sicher.
Dr. Alexander Schrader
Geschäftsführer dbb Vorsorgewerk GmbH und bta digital GmbH sowie in der BTA GmbH
030 / 4081 6410
a.schrader@dbb-digitalservice.de
Nadine Humann
Prokuristin dbb Vorsorgewerk GmbH
030 / 4081 6460
n.humann@dbb-digitalservice.de
Alexander Konzack
Prokurist bta digital GmbH
030 / 4081 6480
a.konzack@dbb-digitalservice.de